ausgebucht - Warteliste möglich
Der Mensch lebte einst im Schoß der Natur. Sein Leben und Sterben war ein Teil von ihr, und er beherrschte ihre Sprache. Dazu war ein enormes Wissen über seine natürliche Umgebung Voraussetzung.
In diesem Survival Workshop eignen wir uns einen Teil dieses Wissens an, um die Natur besser verstehen zu lernen und an dieses Wissen heranzukommen. Wer in der Wildnis überleben will, muss einige handwerkliche Fertigkeiten beherrschen, die hier gelehrt werden sowie Kenntnisse des Spurenlesens haben. Achtsamkeit und andere geistige Fähigkeiten werden ebenso gemäß unserer Philosophie gelehrt.
- Heilige Reihenfolge (Schutz-Wasser-Feuer-Nahrung)
- Unterkunft – Bau einer Trümmerhütte
- Wassergewinnung im Notfall
- Primitiv Feuer entzünden
- Nahrung gewinnen (Schnur herstellen, die wichtigsten Knoten, Feuerplatz, Gefäß und Besteck herstellen)
- Wahrnehmung und Achtsamkeit, Orientierung
Das in diesem Kurs Erlernte ermöglicht es jedem der Teilnehmenden, ohne Hilfsmittel 2 bis 3 Wochen draußen zu überleben. Die Fertigkeiten sind weltweit in jeder Vegetation anwendbar.
Vortragende:
Oliver FABBRO | Überlebenstrainer, Archäotechniker, Überlebensschule Tirol
Kathrin THALLINGER | Überlebenstrainer, Sozialpädagogin, Überlebensschule Tirol
Hinweise:
Für den Workshop sind wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Sonnenschutz, Jause und Getränk mitzubringen. Für die Übernachtung auf der Hofrat-Keller-Hütte wird ein Hüttenschlafsack benötigt. Unterbringung in Mehrbettzimmern/Lager.
Dieses Seminar ist für das Aufbaumodul in der Ausbildung zum „Zertifizierten Österreichischen Nationalpark Ranger“ als Wahlfach anrechenbar.