In der Jagdausübung wird neben der Bestimmung von Art, Geschlecht und Gesundheitszustand, bei vielen Wildarten auch großer Wert auf die richtige Zuordnung zu einer Altersgruppe gelegt. Nicht selten führt dies zu heftigen Diskussionen.
Wie so oft, gibt es aber in verschiedenen Ländern auch andere Zugänge zu dieser Thematik. Und warum scheint das Alter bei mancher Wildart wichtiger zu sein als bei anderen? Kann der Jäger tatsächlich das Alter von Tieren erkennen und wenn ja, wie viel Erfahrung und Zeit ist notwendig, um sich dieses Wissen anzueignen?
Spielen die Verhältnisse vor Ort, wie etwa Licht und Hintergrund eine Rolle, oder sehen wir vielleicht oft ohnehin nur das, was wir sehen wollen? Behindert gewissenhaftes Ansprechen in der Praxis gelegentlich vielleicht sogar die Jagdausübung, oder ist es schlichtweg unumgänglich um naturnahe Populationen zu erhalten?
Vortragende:
N.N.