--- ausgebucht ---
Warteliste möglich
In diesem Seminar geht es um die faszinierende und einzigartige Welt der heimischen Amphibien und Reptilien. Lebensraumzerstörung, Klimaveränderung und eingeschleppte Krankheiten setzen unsere Herpetofauna zunehmend massiv unter Druck. Einige Arten sind bereits stark gefährdet.
Im Theorieteil dieses Seminars erfahren Sie Spannendes über die Biologie und Lebensweise der wichtigsten Arten und wie Sie mit einfachen Maßnahmen zu deren Schutz beitragen können.
Bei der anschließenden Exkursion, die uns zum Naturjuwel Stappitzer See am Eingang des Seebachtales führt, begeben wir uns auf die Suche nach Grasfrosch, Bergmolch und Co.
Vortragende:
Gerda LUDWIG I Amphibienwerkstatt, Büro für Biologie und Ökologie, Innsbruck
Hinweise:
Dieses Seminar ist für das Aufbaumodul in der Ausbildung zum "Zertifizierten Österreichischen Nationalpark Ranger" als Wahlfach anrechenbar.
Für die Exkursion sind wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk erforderlich. Wenn vorhanden Becherlupe mitbringen.