--- ausgebucht ---
Warteliste möglich (Tel: 04875 5112)
In diesem praktischen Seminar stehen nicht die Grundlagen der Botanik und das Pflanzenbestimmen im Vordergrund, sondern ethnobotanisches Gebrauchswissen. In Vorträgen aber vor allem auf einer spannenden NaturTour im Raum Heiligenblut erkunden wir mit offenen Augen alles was rund um uns wächst. Welche Heilwirkungen haben Pflanzen für Mensch und Tiere, welche Giftstoffe enthalten einzelne Pflanzen und warum, welche Alternanzen gibt es in der Natur, wie helfen sich Pflanzen gegenseitig?
Das Seminar soll NaturvermittlerInnen bei ihrer wertvollen Arbeit wissenserweiternd unterstützen, Natur und Landschaft zu lesen und mittels einprägsamer Fakten und Geschichten, das Interesse und Bewusstsein bei ihren Gästen zu wecken und zu schärfen helfen.
Vortragender:
Michael Machatschek, Vegetationskundler, Ethnobotaniker, Landschaftsplaner, Buchautor; Gitschtal
Hinweis:
Für die Exkursion sind wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Sonnenschutz, Jause und Getränk mitzubringen.
Dieses Seminar ist für das Aufbaumodul in der Ausbildung zum "Zertifizierten Österreichischen Nationalpark Ranger" als Wahlfach anrechenbar.