RangerInnen und NaturvermittlerInnen treffen in ihrem anspruchsvollen Beruf meist jeden Tag erneut auf unterschiedliche Gruppen(konstellationen).
Damit die Natur und der Nationalpark Hohe Tauern bleibend vermittelt werden können, bedarf es vor allem Kenntnis wie „zusammengewürfelte“ aber auch bereits bestehende Gruppen (bspw. bei Schulklassen) funktionieren und welche Möglichkeiten es zur Leitung und Führung gibt. Dabei kann die Natur selbst eine große Hilfestellung geben. Im Seminar arbeiten Sie an Ihrer Leitungspersönlichkeit und stärken Ihre Handlungssicherheit auf erlebnisorientierten Führungen.
Inhalte:
Grundlagen Gruppenführung (Vorbereitung, Planung, Begrüßung)
Dynamik und Phasen in Gruppen
Führen und Leiten
Kooperative Übungen (Durchspielen von Gruppensituationen, Leadership Walk)
Soziale Kompetenzen
Wandern und kleines „Notfallmanagement“
Vortragende:
Martin KREJCAREK, Trainer, Unternehmensberater, Biologe, Steyr
Andreas THOMASSER, Naturschutzreferent Land Salzburg, Salzburger Verein für Kräuterpädagogik und Naturvermittlung, Puch
Hinweise: Für die Exkursionen sind wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Sonnenschutz, Jause und Getränk mitzubringen.
Dieses Seminar ist für das Aufbaumodul in der Ausbildung zum "Zertifizierten Österreichischen Nationalpark Ranger" als Pflichtfach anrechenbar.