Mit einfachen Vermittlungstechniken und Maßnahmen kann man für ALLE ein abwechslungsreiches Naturerlebnis schaffen: für Menschen mit und ohne Behinderung. Ziel des Seminars ist die Sensibilisierung für die Schaffung von Naturerlebnissen für eine möglichst vielfältige Gruppe. Worauf gilt es als Vermittler/-in bei barrierefreien Angeboten zu achten? Welche Erkenntnisse und auch Herausforderungen zeigten bisherige, erfolgreiche Inklusionsprojekte?
Im praktischen Teil haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, zusammen mit Expert/-innen in der Natur unterschiedliche Behinderungsformen mittels Simulationsmaterialien selbst zu erfahren. Das Seminar vermittelt zahlreiche Tipps für die Gestaltung barrierefreier Naturerlebnisse.
Vortragende:
Isabella AIGNER & Peter NOTFLATSCHER | ÖZIV Bundesverband–Interessensvertretung für Menschen mit Behinderungen
Monika HAILZL | Österreichischer Alpenverein: Netzwerk Inklusion
Hinweise:
Für die Exkursion sind wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Sonnenschutz, Jause und Getränk mitzubringen.
Dieses Seminar gilt als Fortbildung für Natur Aktiv Guides. Für Pädagog/-innen der Nationalpark Partnerschulen entfällt die Teilnahmegebühr.