Ein unvergesslicher Sommer im Nationalpark Hohe Tauern: Bei Sommer- und Jugendcamps lernen Kinder und Jugendliche das Schutzgebiet von einer ganz besonderen Seite kennen. Sie erleben gemeinsam mit anderen viele Abenteuer, erklimmen so manchen Gipfel, sitzen am Lagerfeuer oder experimentieren am Wasser. Camps gibt es für Kinder und Jugendliche zwischen neun bis 15 Jahren. Weiters bieten wir in den Sommermonaten auch halbtags- bzw. Tagesprogramme für Kids an.
Kindergarten Forscher:innenclub: Tiere im Nationalpark
Mit dem König der Felsen, Stoni Steinbock und Freddy Fledermaus könnt ihr spielerisch die Tierwelt des Nationalparks Hohe Tauern kennenlernen. Wie leben Steinbock, Fledermaus und Murmeltier? Was fressen sie und welche Tricks haben sie zum Überleben im Hochgebirge auf Lager? Im Kindergarten Forscher:innenclub geht ihr diesen Fragen gemeinsam mit Nationalpark Ranger:innen auf die Spur.
Programm:
1. Termin: Stoni Steinbock
2. Termin: Freddy Fledermaus
3. Termin: Moritz Murmeltier
4. Termin: kreativer Abschluss
Wann & Wo:
donnerstags: 7.|14.|21. und 28. August 2025
Haus der Steinböcke
Dauer: 10.00 bis 12.00 Uhr
Alter: 4 bis 6 Jahre
Kosten:
€ 13,00 pro Veranstaltung (eine Aufsichtsperson frei)
Max. 7 Kinder. Bei Übernachtung in einem Nationalpark-Partnerbetrieb ist dieses Angebot kostenlos.
Anmeldung:
Tel: +43 (0) 4825 / 6161
E-Mail:
Nationalpark Jungforscher:innenclub
Bist du gerne in der Natur unterwegs, zwischen 7 und 10 Jahre alt und möchtest in den Sommerferien etwas erleben?
Dann ist der Nationalpark Jungforscherclub genau das Richtige für dich.
Nationalpark Jungforscher:innenclub Oberes Mölltal
jeden Mittwoch von 16. Juli bis 13. August 2025
16.07. Sagenhafte Nationalpark-Region, Treffpunkt: NP-Verwaltung, Großkirchheim
23.07. Bienen: mehr als fleißige Honiglieferanten,Treffpunkt: NP-Verwaltung, Großkirchheim
30.07. Häuslbauer im Tierreich, Treffpunkt: NP-Verwaltung, Großkirchheim
06.08. Von Eiszeit zu Heißzeit oder Heiß Age?, Treffpunkt: NP-Verwaltung, Großkirchheim
13.08. Abschlussfest, Treffpunkt: Zasch Parkplatz, Heiligenblut
Nationalpark Jungforscher:innenclub Mallnitz
jeden Montag von 14. Juli bis 11. August 2025
14.07. Sagenhafte Nationalpark-Region, Treffpunkt: BIOS Nationalparkzentrum Mallnitz
21.07. Bienen: mehr als fleißige Honiglieferanten,Treffpunkt: BIOS Nationalparkzentrum Mallnitz
28.07. Häuslbauer im Tierreich, Treffpunkt: BIOS Nationalparkzentrum Mallnitz
04.08. Von Eiszeit zu Heißzeit oder Heiß Age? , Treffpunkt: BIOS Nationalparkzentrum Mallnitz
11.08. Abschlussfest, Treffpunkt: Parkplatz Ankogelbahn
Nationalpark Jungforscher:innenclub Malta
jeden Freitag von 18. Juli bis 22. August 2025 (Am 15. August entfällt der Jungforscher:innenclub aufgrund des Feiertags.)
18.07. Sagenhafte Nationalpark-Region, Treffpunkt: Gemeindeamt Malta
25.07. Bienen: mehr als fleißige Honiglieferanten, Treffpunkt: Gemeindeamt Malta
01.08. Häuslbauer im Tierreich, Treffpunkt: Gemeindeamt Malta
08.08. Von Eiszeit zu Heißzeit oder Heiß Age?, Treffpunkt: Gemeindeamt Malta
22.08. Abschlussfest, Treffpunkt: Gemeindeamt Malta
Treffpunkte:
siehe jeweiliger Programmpunkt
Alter:
7 bis 10 Jahre
Dauer:
9.00 bis 13.00 Uhr
Preis:
pro Veranstaltung € 13,-
Forscherausweis € 40,00 (berechtigt zur Teilnahme an fünf Veranstaltungen inkl. Willkommensgeschenk)
Programmpunkte auch einzeln buchbar! Bei Übernachtung in einem Nationalpark-Partnerbetrieb ist dieses Angebot kostenlos.
Ausrüstung:
stabiles Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz und ein Rucksack mit Getränk und Jause
Anmeldung:
Tel: +43 (0) 4825 / 6161
E-Mail:
Wildniscamp - Nationalpark Hohe Tauern Salzburg
Lust auf spannende Tage im Nationalpark Hohe Tauern? Dann ist das Wildniscamp genau das Richtige für dich: Neben Streifzügen im Hochgebirge stehen unter anderem Wildtierbeobachtungen, das Einrichten eines Lagerplatzes sowie Übernachtung im Freien auf dem Programm. Qualifizierte Nationalpark-Ranger begleiten die Gruppe auf ihrem Weg in die Wildnis.
Termine Sommer 2025:
Camp 1: 14.07. – 18.07.2025, für Kinder von 9 bis 11 Jahren ---> 2 Plätze frei
Camp 2: 21.07. – 25.07.2025, für Kinder von 9 bis 11 Jahren ---> 14 Plätze frei
Camp 3: 04.08. – 08.08.2025, für Kinder von 9 bis 11 Jahren ---> 1 Platz frei
Camp 4: 11.08. – 15.08.2025, für Kinder von 12 bis 14 Jahren --> ausgebucht
Camp 5: 25.08. – 29.08.2025, für Kinder von 12 bis 14 Jahren --> ausgebucht
Max. Teilnehmerzahl: 20 Personen
Kosten: € 290,00 (alles inklusive)
Mehr unter: +43 6562 40849-33
Waldwildniscamp Oberhauser Zirbenwald
Langeweile? Fehlanzeige!
Bei der aufregenden 2-tägigen Expedition mitten in der Waldwildnis übernachten wir auf einer urigen Jagdhütte ohne Strom und Handyempfang und erleben eine aufregende Sommernacht mitten im Nationalpark Hohe Tauern Tirol.
Wir begeben uns nicht nur auf die Suche nach Wildtieren, sondern auch nach Essbarem und schauen was die Natur für uns zu bieten hat.
Somit werden wir mit den Waldbewohnern zu Überlebenskünstlern in der Wildnis und die Natur wird zum Lehrmeister mit Spaßfaktor.
Termine Sommer 2025:
Donnerstag, 07. - Freitag, 08. August 2025
Mittwoch, 13. - Donnerstag, 14. August 2025
Kosten: € 85,00
Nationalpark Wassercamp
Sommer-Camp der Swarovski Foundation Wasserschule
Wir bieten im Haus des Wassers ein Sommer-Lerncamp für 9- bis 13-Jährige an. Hier können die Wissbegierigen 5 Tage im Osttiroler Defereggental verbringen, um dort gemeinsam mit dem Nationalpark-Team Spannendes über Wasser zu lernen. Die Kinder erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit interessanten Natur-Spaziergängen, kreativen Zeiten am Bachufer und abendlichem Lagerfeuer.
Termin: Mo - Fr, 18.08. - 22.08.2025
Teilnehmende: max. 28 Personen, von 9 - 13 Jahren
Kosten: € 222,00
Kontakt: +43 664-2516140,
Haus des Wassers, Nationalpark Hohe Tauern Tirol, St. Jakob in Defereggen, Osttirol
Infos: http://www.hausdeswassers.at/wassercamp
Nationalparkstieglitze unterwegs in den Hohen Tauern Tirol
Nationalparkspürnasen unterwegs
Coole Abenteuerprogramme für kleine Nationalparkstieglitze ab 6 Jahren
Bei aufregenden Ausflügen zu geheimnisvollen Plätzen sind Spiel und Spaß garantiert. Die Nationalparkspürnasen erwarten viele interessante Expeditionen:
Vogelbeobachtung, Singvogelbestimmungen, Insektensuche, Fledermausprogramme, Arbeiten auf der Alm, Wildtierbeobachtungen und natürlich auch Spiel und Spaß in allen Regionen.
Montag: Region Matrei - Virgen - Prägraten - kleine Spürnasen - Programm
Dienstag: Region Lienzer Talboden - Programm
07. - 08. August 2025 und 13. - 14. August 2025: Waldwildniscamp 14-tägig
Mittwoch: Region Matrei - Virgen Prägraten ab 8 Jahren - Programm
Donnerstag: Region Kals - Programm
Achtung!
Anmeldungen zu den Touren außer Waldwildniscamps auf Grund der beschränkten Teilnehmerzahl nur telefonisch und jeweils erst ab der Vorwoche der Programme möglich!
0043 4875 5161 10
Junge Uni im Nationalpark Hohe Tauern – Wasserphänomene
Nationalparkranger:innen begleiten die Wissbegierigen bei spannenden Wasserexperimenten und bei einer kleinen Exkursion zum Bach
Ort: Haus des Wassers, Oberrotte 110, 9963 St. Jakob i. D.
Foto: Brigitte Eckle mit Kindern beim Stationenspiel, (c) Regina Unterguggenberger
Termine: dienstags, 29.07.2025 / 12.08.2025 / 26.08.2025
Uhrzeit: 10:15 – 13:45 Uhr
Teilnehmende: max. 15 Personen, von 6 – 13 Jahren
Kosten: € 6,00
Kontakt: +43 664-2516140,
Haus des Wassers, Nationalpark Hohe Tauern Tirol, St. Jakob in Defereggen, Osttirol
Hinweise:
Mitzubringen sind wetterfeste Kleidung, Jause und Getränk.
Die Kurstermine sind an die Zeiten der öffentlichen Verkehrsmittel angepasst.
Haltestelle: St. Jakob in Defereggen Lärchenhof