Nationalpark Hohe Tauern

Kooperation auf breiter Ebene: Flächendeckende Winterbesucherlenkung in der Nationalparkregion Hohe Tauern in Osttirol


Der Winter ist in den Hohen Tauern angekommen. Für viele Freizeitsportler:innen ist es also wieder an der Zeit, die Ausrüstung für Skitour oder Schneeschuhwanderung startklar zu machen und die Natur des Nationalparks Hohe Tauern im winterlichen Kleid zu entdecken. Damit die „Zutat Natur“ dabei nicht zu Schaden kommt, wurde mit Beginn des Winters 2023/24 die Winterbesucher:innenlenkung nach dem Konzept von „Bergwelt Tirol - Miteinander erleben” des Landes Tirol in der Osttiroler Nationalparkregion in ihrer Umsetzung flächendeckend abgeschlossen.


Da Skitouren, Schneeschuhwanderungen und generell Bewegung im Freien nicht nur mehr Trend, sondern bereits fester Bestandteil im Alltag vieler Freizeitsportler:innen geworden ist, ist auch der Druck auf den Naturraumansteigend. So leben im Winter einige Wildtiere in- und außerhalb des Nationalparks Hohe Tauern auf Sparflamme, um die harten winterlichen Bedingungen zu überstehen – speziell in einem schneereichen Winter wie diesem. Fluchtreaktionen kosten enorm viel Energie, welche, je nach Häufigkeit der Störung, über Leben oder Tod dieser Tiere entscheiden können. Betroffen sind bekannte Naitonalpark-Bewohner wie Birkhühner, Schneehühner, Steinböcke und Gämsen. Letztere sieht man oft schon von Weitem, die Vogelarten aber meist erst, wenn sie fliehen. Und manchmal sieht man nur die Spuren im Schnee, als untrüglicher Beweis dafür, dass sie da sind, uns aber meiden.

Für ein Miteinander von Mensch und Natur haben sich den letzten drei Jahren Stakeholdergruppen in der Osttiroler Nationalparkregion getroffen – vom Tauerntal/Gschlöss bis Lienz und allen Seitentälern – und die Maßnahmen erarbeitet. Dabei wurden Schutzzonen, Standorte von Ausgangsinformationseinheiten mit Winterpanoramen und Routen diskutiert und ausgewiesen. Die erarbeiteten Schutzzonen sind auf freiwilliger Basis und sollen die Wintersportler:innen nicht aussperren, sondern Bewusstsein für die Tiere schaffen, die nach der Tour nicht in ein warmes Wohnzimmer können, sondern bei allen Härten des Winters nur überleben wollen.

„Ohne die Bereitschaft und aktive Mitarbeit der Stakeholder mit Betroffenen aus der Jagd und Grundbesitzer:innen, dem Alpenverein als Sport- und Naturschutzvertreter, den Bergführer:innen und Bergrettungsvertreter:innenn und zahlreichen anderen, sowie der tatkräftigen Unterstützung des TVB Osttirol bei der saisonalen Errichtung der Infrastruktur und Produktion der Folder, wäre diese großräumige Umsetzung im Interesse einer intakten Natur und des Nationalparks Hohe Tauern nicht möglich gewesen,“ bedankt sich Landesrat Renè Zumtobel bei alle Beteiligten.

Neben den Winterpanoramatafeln an wichtigen Ausgangspunkten vor Ort sind für alle Regionen/Täler entsprechende Folder mit den Winterpanoramen und Verhaltenshinweisen sowie lohnenswerten Tourentipps produziert worden. „Mit der in Osttirol nahezu flächendeckenden Winterbesucher:innenlenkung bietet ‚Osttirol – Dein Bergtirol‘ nicht nur die besten Voraussetzungen für ein naturverträgliches Outdoorerlebnis, sondern mit den nun verfügbaren Informationen einen guten Service für Besucher:innen denen die intakte Natur wichtig ist“, erklärt TVB Osttirol Obmann Franz Theurl.

Nähere Informationen zu Bergwelt Tirol - Miteinander erleben unter:

Bildnachweis:

  • BWM_BPM_Zumtobel_Dez23_cNPHT_Jurgeit (24).JPG: v.l.n.r.: Nationalparkdirektor Hermann Stotter, Landesrat Renè Zumtobel und TVB Osttirol Obmann Franz Theurl

Rückfragen:

Mag. Florian Jurgeit

Nationalparkverwaltung Tirol

0664-2516136

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.



Geschrieben von
Florian Jurgeit

10.01.2024