Wie kann er in eisigen Höhen überleben, wo selbst im Sommer in zahlreichen Nächten Frost herrscht. Warum erfriert der Gletscherhahnenfuß nicht?
Im Februar 2025 nahm ich, Veronika Keller, als Forschungspraktikantin am Steinadler-Monitoring im Salzburger Anteil des Nationalparks Hohe Tauern teil. Mit Fernglas und Spektiv ausgestattet, verfolgte ich die majestätischen Vögel, um mehr über ihre aktuellen Aufenthaltsorte und Brutgewohnheiten zu erfahren.
„Der Gletscher kann, sowohl nach Form und Gliederung als auch in Anbetracht seiner Schönheit, als Muster eines Gletschers erster Ordnung angesehen werden“, schreibt Reiseschriftsteller Josef Rabl 1882 über das Umbalkees.
Seite 3 von 3