Nationalpark Hohe Tauern

Die Könige der Lüfte als Überlebenskünstler Greifvögel im Nationalpark erleben und verstehen



Cookies zulassen damit die Karte angezeigt werden kann!

  • Große Greifvögel wie Bartgeier, Gänsegeier und Steinadler spielen eine zentrale Rolle im Ökosystem. Ihre Anpassungsfähigkeit, überragende Sinne, beeindruckende Flügelspannweiten und Flugfähigkeiten ermöglichen es ihnen, sich in den herausfordernden Bedingungen des hochalpinen Lebensraums zu behaupten. Diese Vögel sind wichtige Indikatoren für die Gesundheit des Ökosystems, da sie als Räuber und Aasfresser zur Regulation
    von Tierpopulationen beitragen. Durch die Wiederansiedelungsprojekte und Schutzmaßnahmen im Nationalpark Hohe Tauern wird ihre Bedeutung für den Erhalt der alpinen Biodiversität weiter gestärkt. Erfahren Sie bei diesem Seminar mehr über den aktuellen Stand des Greifvögelmonitorings und erleben Sie die majestätischen Herrscher der Lüfte live während der Exkursion ins Krumltal, das „Tal der Geier“.

    DETAILPROGRAMM_GREIFVÖGEL_IM_NPHT.pdf

    Vortragende:
    Matthias LEHNERT | Greifvögel-Monitoring, Ranger Nationalpark Hohe Tauern
    Elisabeth WENINGER | Greifvögel-Monitoring, Naturparke Nordtirol

    Hinweis:
    Für die Exkursion sind wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Sonnenschutz, Jause und
    Getränk mitzubringen. Ein gutes Fernglas wird empfohlen. Wetterbedingte Änderungen
    vorbehalten.

    Information

    Termin:
    Freitag, 4. Juli 2025 | 12:30 – 16:45 Uhr
    Samstag, 5. Juli 2025 | 08:30 – 15:45 Uhr
    Ort: RAIKA-Saal | 5661 Rauris
    Kosten: 60,- EUR (exkl. ÜN/Verpflegung)
    Personenanzahl: max. 25 Personen


    Anmeldung für: Die Könige der Lüfte als Überlebenskünstler

    Noch 4 von 25 Plätzen frei.


  • Bitte bilden Sie Fahrgemeinschaften oder benutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel.

    Beginn und Ende der Veranstaltungen der Nationalpark Akademie wurden so gut wie möglich mit den Fahrplänen der öffentlichen Verkehrsmittel abgestimmt. Da es jedoch jederzeit zu Änderungen kommen kann, empfiehlt es sich, vor Reiseantritt die aktuellen Fahrpläne zu prüfen.

    Um Ihre individuelle An- und Abreise zu planen, sind die Apps der „Kärntner Linien“, „Salzburg Verkehr“, des Verkehrsverbundes Tirol „VVT SmartRide“ oder der Österreichischen Bundesbahnen, „ÖBB Scotty“ hilfreich.

    Zielhaltestelle:
    Rauris Ortsmitte

    Mit dem Auto:
    -> von Salzburg – Golling – Bischofshofen – Schwarzach-St. Veit – Taxenbach – 5661 Rauris, Marktstraße 32, RAIKA-Saal
    -> von Osttirol – Felbertauern – Mittersill – Taxenbach – 5661 Rauris, Marktstraße 32, RAIKA-Saal
    -> von Klagenfurt am Wörthersee – Villach – Spittal an der Drau – auf der A10 Flachauwinkl – Bischofshofen - St. Johann im Pongau - Taxenbach – 5661 Rauris, Marktstraße 32, RAIKA-Saal