Große Greifvögel wie Bartgeier, Gänsegeier und Steinadler spielen eine zentrale Rolle im Ökosystem. Ihre Anpassungsfähigkeit, überragende Sinne, beeindruckende Flügelspannweiten und Flugfähigkeiten ermöglichen es ihnen, sich in den herausfordernden Bedingungen des hochalpinen Lebensraums zu behaupten. Diese Vögel sind wichtige Indikatoren für die Gesundheit des Ökosystems, da sie als Räuber und Aasfresser zur Regulation
von Tierpopulationen beitragen. Durch die Wiederansiedelungsprojekte und Schutzmaßnahmen im Nationalpark Hohe Tauern wird ihre Bedeutung für den Erhalt der alpinen Biodiversität weiter gestärkt. Erfahren Sie bei diesem Seminar mehr über den aktuellen Stand des Greifvögelmonitorings und erleben Sie die majestätischen Herrscher der Lüfte live während der Exkursion ins Krumltal, das „Tal der Geier“.
DETAILPROGRAMM_GREIFVÖGEL_IM_NPHT.pdf
Vortragende:
Matthias LEHNERT | Greifvögel-Monitoring, Ranger Nationalpark Hohe Tauern
Elisabeth WENINGER | Greifvögel-Monitoring, Naturparke Nordtirol
Hinweis:
Für die Exkursion sind wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Sonnenschutz, Jause und
Getränk mitzubringen. Ein gutes Fernglas wird empfohlen. Wetterbedingte Änderungen
vorbehalten.