Der Nationalpark Hohe Tauern ist nicht nur ein Schutz- und Rückzugsgebiet für einzigartige Flora und Fauna, sondern auch ein bedeutendes Zeugnis der Menschheitsgeschichte. Der gesetzliche Auftrag zur Erhaltung der Kultur- & Naturlandschaft findet daher unter anderem im Nationalpark-Management seinen Ausdruck. Deshalb betreibt der Nationalpark auch ein Schaubergwerk, wohin uns die Exkursion unter fachkundiger Anleitung führt. Funde aus prähistorischen Zeiten, wie Siedlungen, aber auch Bergwerke und Saumpfade belegen die frühe Besiedlung und verdeutlichen die strategische Bedeutung der Region. Im Seminar besprechen wir die massiven Veränderungen der Landschaft durch die menschliche Anwesenheit und die Wechselwirkungen zwischen den Menschen und der Natur.
• Entdecke Spuren unserer Vorfahren in der Landschaft
• Lerne Orte und Vielfalt archäologischer Funde in den Hohen Tauern kennen
DETAILPROGRAMM_ARCHÄOLOGIE.pdf
DETAILPROGRAMM_ARCHÄOLOGIE_NP-RANGER.pdf
Vortragende:
Waltraud MOSER-SCHMIDL | Archäologin, Bramberg
Hinweise:
Für die Exkursion sind wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Sonnenschutz, Jause und
Getränk mitzubringen. Wetterbedingte Änderungen vorbehalten.
Dieses Seminar ist als Aufbaumodul in der Ausbildung zum „Zertifizierten Österreichischen
Nationalpark Ranger“ als Pflichtfach anrechenbar.