Gewinnen Sie überraschende Einblicke in das geheime Leben der Wildtiere durch moderne Überwachungstechniken! Die Tagung gibt Einblicke, wie Fotofallen und andere Technologien für Forschungszwecke und Management eingesetzt werden. Sind unsere Wälder und die darin lebenden Tiere rund um die Uhr überwacht? Wer fliegt und streift eigentlich in der Dämmerung und Nacht durch unsere heimische Region?
Erfahren Sie mehr über die jagdrechtlichen Grundlagen und Datenschutzbestimmung bei der praktischen Anwendung von Wärmebildkameras und Co. Diskutieren Sie mit, wie natürlich die Jagd noch ist und was der Preis der Technik ist. Beim Ausklang im Rahmen eines regionalen Buffets haben Sie zudem
die Möglichkeit, verschiedene Technikgeräte vor Ort zu testen.
Vortragende:
Victoria FERCHER | Juristin, Amt der Kärntner Landesregierung Abt. 10
Jennifer HATLAUF | Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft, BOKU Wien
Andreas KLEEWEIN | BirdLife Kärnten, Velden am Wörthersee
Gerald MURALT | Wildbiologe, Kärntner Jägerschaft, Klagenfurt
Michael STERNATH | Verleger, Sternath Verlag, Mallnitz
Stefanie WOHLFAHRT | Büro für Wildtierökologie und Forstwirtschaft, Klagenfurt
Moderation:
Johannes HUBER | Wildtiermanagement, Nationalpark Hohe Tauern
Hinweis:
Bei Vorlage einer gültigen Kärntner Jagdkarte kostenfrei.