Hummeln spielen eine zentrale Rolle als Bestäuber in alpinen Lebensräumen – viele Arten sind sogar ausschließlich oberhalb der Baumgrenze zu finden. Dieser Kurs ermöglicht Ihnen faszinierende Einblicke in die Welt der Hummeln. Sie erwerben Grundlagen zur Ökologie dieser wichtigen Bestäuber und lernen Techniken zur Bestimmung der Arten sowohl im Gelände als auch mit Hilfe eines Mikroskops. Ein besonderes Highlight ist die Exkursion in der Nationalparkgemeinde Mallnitz, die Ihnen spannende Einblicke in die Vielfalt der dort lebenden Hummelarten ermöglicht. Der Kurs ist für alle geeignet, die neugierig auf das Thema Hummeln sind – ob Einsteiger:innen oder Personen mit Vorerfahrung.
Vortragende:
Katharina THIEROLF | Naturschutzbund Österreich, BOKU Wien
Hinweise:
Für die Exkursion sind wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Sonnenschutz, Jause und
Getränk mitzubringen. Wetterbedingte Änderungen vorbehalten.
Diese Veranstaltung wird durch den Biodiversitätsfonds im Rahmen des Projekts
„Wilde Nationalpark-Bienen“ gefördert und ist daher kostenfrei.
Das Seminar gilt als Fortbildung für Natur Aktiv Guides.