Nationalpark Hohe Tauern

Spannende Wasserprojekte
im Klassenzimmer und im Haus des Wassers



Cookies zulassen damit die Karte angezeigt werden kann!

  • Das Naturerlebnis rund ums Wasser steht in diesem Seminar im Vordergrund. Die Teilnehmenden erleben selbst umweltpädagogische Spiele für Kindergruppen, werden kreativ mit Landart und bekommen Wassertiere des nahen Gewässers gezeigt.
    Mithilfe der praktischen Tipps für den eigenen Unterricht kann jede Lehrperson die eigene Schulklasse spielend für Naturwissenschaften begeistern.

    Die Teilnehmenden bekommen auch spannende Einblicke in die Geschichte der Wasserschule Nationalpark Hohe Tauern - von den Anfängen bis heute.

    Weiters geht es um die Möglichkeiten, in und um das Bildungszentrum „Haus des Wassers“ im Nationalpark Hohe Tauern Tirol. Spannende und einfach nachzuahmende Experimente mit Wasser sowie Vorschläge für die Projekttage runden das Seminar ab.

    Vortragende:
    Brigitte ECKLE | Umweltbildung, Nationalpark Hohe Tauern
    Angelika STAATS | Pädagogin, Entwicklerin der Wasserschule Nationalpark
    Hohe Tauern, Obervellach

    Hinweise:
    Für die Exkursion sind wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Jause und Getränk mitzubringen. Wetterbedingte Änderungen vorbehalten. Für Pädagog:innen unserer Partnerschulen entfällt die Teilnahmegebühr.

    Information

    Termin:
    Donnerstag, 20. März 2025 |
    13:30 – 18:00 Uhr
    Freitag, 21. März 2025 |
    09:00 – 14:30 Uhr
    Ort: Haus des Wassers | 9963 St. Jakob in Defereggen
    Kosten: 60,- EUR (exkl. ÜN/Verpflegung)
    Personenzahl: max. 25 Personen


    Anmeldung für: Spannende Wasserprojekte im Klassenzimmer und im Haus des Wassers

  • Bitte bilden Sie Fahrgemeinschaften oder benutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel.

    Beginn und Ende der Veranstaltungen der Nationalpark Akademie wurden so gut wie möglich mit den Fahrplänen der öffentlichen Verkehrsmittel abgestimmt. Da es jedoch jederzeit zu Änderungen kommen kann, empfiehlt es sich, vor Reiseantritt die aktuellen Fahrpläne zu prüfen.

    Um Ihre individuelle An- und Abreise zu planen, sind die Apps der „Kärntner Linien“, „Salzburg Verkehr“, des Verkehrsverbundes Tirol „VVT SmartRide“ oder der Österreichischen Bundesbahnen, „ÖBB Scotty“ hilfreich.

    Zielhaltestelle:
    Sankt Jakob in Defereggen Lärchenhof,
    anschließend Fußweg 5 Minuten hinauf Richtung Norden zum Haus des Wassers, 9963 Sankt Jakob, Oberrotte 110

    Mit dem Auto:
    -> von München und von Innsbruck: Kufstein – Kitzbühel – Mittersill – Matrei i.O. – Huben – Sankt Jakob - Haus des Wassers, Oberrotte 110, 9963 Sankt Jakob in Defereggen in Osttirol

    -> von Salzburg und von Klagenfurt: Spittal an der Drau - Lienz – Huben – Sankt Jakob - Haus des Wassers, Oberrotte 110, 9963 Sankt Jakob in Defereggen in Osttirol

    -> von Südtirol – Sillian – Lienz - Huben – Sankt Jakob - Haus des Wassers, Oberrotte 110, 9963 Sankt Jakob in Defereggen in Osttirol
    -> von Mai bis Oktober auch aus dem Pustertal – Antholzertal – Stallersattel – Haus des Wassers, Oberrotte 110, 9963 Sankt Jakob in Defereggen in Osttirol