Nationalpark Hohe Tauern

Projekttag Auf den Spuren der Goldgräber Heiligenblut, Kärnten


Heiligenblut, Kärnten



Cookies zulassen damit die Karte angezeigt werden kann!

  • Auf den Spuren der Goldgräber:

    Warum nicht einmal sein Glück beim Goldwaschen versuchen? In der Goldwaschanlage des europaweit einzigartigen Goldgräberdorfes beim "Alten Pocher" im Kleinen Fleißtal hat schon so mancher etwas Goldstaub in seiner Goldwaschschüssel gefunden. Die Bergwerkseinrichtungen und Bauwerke des Goldgräberdorfes wurden originalgetreu der großen Goldbergbau-Epoche des 16. und 17. Jahrhunderts nachgebaut. Sämtliche Arbeitsschritte - vom Abbau des Erzes über die Verhüttung bis zum reinen Gold - sowie die Lebensweise der Knappen sind hier zu sehen.

     

    Besonderheiten: 

    • Nationalpark-Wanderung
    • selbst Goldwaschen
    • die Geschichte der Goldgräber hautnah erleben

     Ausrüstung: 

    • wetterfeste Kleidung, gutes Schuhwerk, Rucksack mit Jause und Getränk 

    Hinweise: 

    • Der Eintritt fürs Goldwaschen ist nicht inkludiert. Details unter: www.goldgraeberdorf-heiligenblut.at 
    • Um Ihre Wünsche bestmöglich berücksichtigen zu können, bitten wir Sie, mögliche Termine, Programmwünsche, Informationen zu Ihrer geplanten Anreise und Unterkunft sowie die Anzahl und das Alter der Schüler:innen bekanntzugeben. 

    Wir freuen uns Sie und Ihre Schüler:innen im Nationalpark Hohe Tauern zu begrüßen.  

     

    UmweltzeichenK

    Kurzinfo

    Ausgangspunkt:

    wird individuell vereinbart

     

    Dauer:

    ca. 6 Stunden

     

    Anforderung:

    mittelschwere Wanderung 

     

    Distanz:

    5 km und ca. 450 Höhenmeter vom Haus der Steinböcke in Heiligenblut

     

    Variante:

    Besuch des Goldgräberdorfes auch ohne Wanderung möglich (Start beim Parkplatz in der Fleiß 10, 9844 Heiligenblut)

     

    Alter: 

    6 - 14 Jahre (Inhalte werden an die Zielgruppe angepasst)

     

    Kosten:

    € 13,00  (exkl. Eintritt Goldgräberdorf)

     

    Zeitraum:

    von Juni bis September

     

    Buchungsanfragen und Infos:

    +43 (0) 4825 6161 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Öffentliche Anreise:

    • Von Wien: über Salzburg, Bischofshofen und Böckstein nach Mallnitz-Obervellach Bahnhof; weiter mit dem Bus 5108 über Obervellach und Winklern nach Heiligenblut in Kärnten (Hotel Glocknerhof); 2 Min. Fußweg zum Ziel
    • Von Klagenfurt: über Villach Hauptbahnhof nach Spittal/Drau Hbf; weiter mit dem Bus 5108 Richtung Heiligenblut über Obervellach und Winklern nach Heiligenblut in Kärnten (Hotel Glocknerhof); 2 Min. Fußweg zum Ziel
    • Von Lienz in Osttirol Bahnhof: Mit dem Bus 942 bis Winklern im Mölltal Busterminal, weiter mit Linie 5108 nach Heiligenblut in Kärnten (Hotel Glocknerhof); 2 Min. Fußweg zum Ziel

    Nähere Informationen und genau Fahrplanauskünfte erhalten Sie unter http://fahrplan.oebb.at und https://www.postbus.at.

     

    Individuelle Anreise: 

    • Von Klagenfurt: A2 Richtung Villach, A10 ab Villach bis Spittal - Autobahnabfahrt Lendorf – Möllbrücke, weiter auf B100 Drautalstraße, rechts abbiegen ins Mölltal bei Lurnfeld/Möllbrücke, weiter über B106 Mölltalstraße bis Winklern, dann rechts abbiegen auf die B107 Großglockner Straße Richtung Heiligenblut
    • Von Salzburg: Über die Großglockner Hochalpenstraße (nur von Mai bis Oktober, Mautstraße!): München - Kufstein - Pass Thurn - Mittersill - Bruck - Fusch – Großglockner Hochalpenstraße – Heiligenblut
    • Parkmöglichkeit: Parkhaus direkt beim Haus der Steinböcke