Ab dem 12. April öffnet das BIOS Nationalparkzentrum Mallnitz wieder seine Türen und lädt Naturbegeisterte, Schulklassen und Familien ein, den Nationalpark Hohe Tauern mit allen Sinnen zu entdecken.
Herzstück des BIOS ist die interaktive Ausstellung „univerzoom nationalpark“, die Besucher:innen auf die Spur faszinierender Naturgeheimnisse des größten Schutzgebiets der Alpen bringt. Ob animierter Bergsturz, mikroskopisch kleine Überlebenskünstler oder scheue Wildtiere – hier wird die Vielfalt des Nationalparks erlebbar.
Ein Highlight für junge Forscher:innen ist das rangerlab „wertvolles wasser“, wo spannende Experimente rund um das Thema Wasser zum Mitmachen einladen. Wer noch tiefer in die Welt der Wissenschaft eintauchen möchte, kann einen der rangerlab-Workshops buchen und selbst experimentieren, beobachten und staunen.
Sonderausstellung: MINI Museum noch bis Oktober zu sehen
Kleine Hände – große Schätze!
Das MINI Museum lädt noch bis Oktober zu einer außergewöhnlichen Entdeckungsreise ein: Kinder präsentieren ihre ganz persönlichen Fundstücke aus Natur und Kultur. In 26 liebevoll gestalteten Schatzkisten entfaltet sich das ABC der Nationalpark-Region – ein buntes Sammelsurium an Erinnerungen und Naturwundern. Von A wie Adlerfeder über M wie Mäuseskelett bis Z wie Zirbenzapfen – die Ausstellung zeigt, wie aufmerksam junge Entdecker:innen ihre Umwelt wahrnehmen und dokumentieren. Nach dem Ausstellungszeitraum wandert das MINI Museum weiter ins Kärnten Museum und macht dort die kleinen Schätze einem noch größeren Publikum zugänglich.
Draußen lernen, drinnen entdecken
Mit dem Klassenzimmer im Freien wird die Natur selbst zum Lernraum. Schulklassen begeben sich direkt in den Nationalpark – je nach Buchung auch begleitet von erfahrenen Ranger:innen. Dabei verbindet das Programm Naturpädagogik mit spannenden Erlebnisimpulsen und eignet sich ideal für Unterricht unter freiem Himmel. Das Klassenzimmer selbst befindet sich am Waldrand des Campingplatzes HochOben – ein inspirierender Ort, an dem Lernen in und mit der Natur zum besonderen Erlebnis wird.
Geführte Ausstellungstouren gewähren zusätzliche Einblicke in die faszinierende Naturwelt:
Der Besuch der Ausstellung ist mit der Kärnten Card sowie bei Übernachtung in einem Nationalpark Partnerbetrieb kostenlos.
Nationalparkdirektorin Barbara Pucker freut sich auf den Saisonstart:
„Das BIOS Nationalparkzentrum ist ein besonderer Ort, an dem Wissen und Staunen aufeinandertreffen. Hier wird Naturschutz erlebbar – für Groß und Klein und alle, die sich für die faszinierende Welt des Nationalparks Hohe Tauern begeistern.“
Weitere Informationen, Öffnungszeiten und Buchungsmöglichkeiten unter:
+43 (0)4825 6161 oder www.bios-mallnitz.at