Nationalpark Hohe Tauern

Schaubergwerk Hochfeld



Cookies zulassen damit die Karte angezeigt werden kann!

  • Nachdem der Bergbau eingestellt wurde, wurde viel Arbeit investiert, um das alte Bergwerk in eine Besucher:innenausstellung umzubauen. Die Attraktion bietet spannende Einblicke in die alpine Geologie und in die Geschichte des Nationalparks. Das Schaubergwerk, eine Rarität in den Hohen Tauern, wird hier Besucher:innen dauerhaft zugänglich gemacht und erklärt. So können beispielsweise Deckungsbau des Tauernfensters und Gesteinsaufschlüsse nachvollziehbar veranschaulicht werden.

    Mehr zum Tauernfenster

     

    Führungen durch das Schaubergwerk Hochfeld

    Im Zuge des jährlichen Sommerprogramms der Nationalparkverwaltung finden im Zeitraum der Salzburger Sommerschulferien an Werktagen jeweils zwei Führungen durch Nationalpark Ranger statt:

    INFOBLATT Schaubergwerk Sommer 2025

    Tourdetails und Online-Anmeldung Einfaches Ticket: npht.at/bergwerk

    Tourdetails und Online-Anmeldung Kombi-Ticket (Führung & Anfahrt mit e-Liner aus Neukirchen): npht.at/kombiticket

     

    Für Gruppen ab 4 Personen sind im Zeitraum ab Mitte April bis Mitte Dezember Führungen auf Anfrage bei der Nationalparkverwaltung Salzburg möglich: +43 (0) 6562/40849-33, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

     

    Virtuelle Führung durch das Schaubergwerk Hochfeld

    Für die führungsfreien Wintermonate oder wenn Sie aus persönlichen Gründen, das Schaubergwerk nicht physisch besuchen können/wollen, folgen Sie Nationalpark Ranger Herbert Hofer auf virtuellem Weg durch das Schaubergwerk:

     

    Vernissage „Innenleben“

    Zurzeit haben Besucher:innen des Schaubergwerkes Hochfeld nicht nur die Möglichkeit, das Tauernfenster hautnah zu erleben sondern sehen auch die ungewöhnliche künstlerische Intervention „Innenleben“. Die unkonventionell angebrachten, zum Teil sehr mystischen Bilder in digitaler Mischtechnik bringen das „Innenleben“ zum Ausdruck. Das Innenleben eines Berges, der Dialog mit besonderen Steinen und generell der Weg, der Blick, das „Schürfen“ in der Innenwelt, dies sind die wesentlichen künstlerischen Anknüpfungspunkte. Die „Erzählung“ der Bilder spürt der Energie, dem Wesenhaften nach, was jedem Stein, jeder starr erscheinenden Materie innewohnt. Die Farbe Weiß wird symbolhaft für die allumfassende Energie, für das Geheimnis der Schöpfung eingesetzt. Das menschliche Eingreifen, das Strukturen bauen zeigt sich in den Bildern „Steinbild“ und „Im Berg“. Hier stehen horizontale und vertikale Strukturen im Spannungsverhältnis zu einer natürlich gewachsenen und bewegten Struktur des Gesteins. Ein wesentlicher künstlerischer Blickwinkel ist die Formensprache und das aus der Tiefe leuchten der Kristalle. 

    Zum Künstler Mag. art. Michael Alexander Seywald:
    Mag. art. Michael Alexander Seywald 1956 in Salzburg geboren ist Musiker, Kunstmaler und pädagogisch-künstlerischer Landesdirektor des Musikum Salzburg. Seywald kümmert sich nicht um Trends und aktuelle Strömungen. Er geht konsequent seinen aus der Stille weisenden eigenen Weg. Es geht ihm um den sinnlichen und unbewussten Zugang und weniger um Umsetzung einer konkreten Idee.

    www.art-michael-alexander-seywald.com

    Kurzinfo

    Ort:

    Untersulzbachtal,
    5741 Neukirchen

    Erreichbar zu Fuß über Gasthof Schütthof in ca. 1 1/2 Stunden

     

    Öffnungszeiten:

    Führungen im Zuge des Sommerprogramms
    der Nationalparkverwaltung:

    07.07. – 05.09.2025

    Mo – Fr um 11:00 & 14:00 Uhr

     

    Preise:

    Einfaches Ticket Kinder
    (6 – 14 Jahre): € 5,–

     

    Einfaches Ticket Erwachsene:
    € 10,–

     

    Führungen für Gruppen ab 
    4 Personen (bis 14 P.) im Zeitraum
    Mitte April bis Mitte Dezember
    auf Anfrage möglich.
    Für individuelle Gruppenführungen
    außerhalb der regulären Besucher-
    führungen im Zuge des Sommer-
    programms der Salzburger
    Nationalparkverwaltung wird
    eine Rangertagespauschale von
    € 270,– verrechnet.

     

    Infos: 

    Nationalpark Hohe Tauern Salzburg

    +43 (0) 6562 40849 33

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

     

     

     

     

     

     

     



Unsere Nationalpark Ranger

aus Leidenschaft und Berufung

 

 

Niemand kennt den Nationalpark so gut wie sie:

Mit unseren Rangern erleben Sie das Schutzgebiet

von seinen schönsten Seiten.

 

Mehr erfahren