Nationalpark Hohe Tauern

Fotokurs: Sternenhimmelfotografie „Greifen Sie nach den Sternen!“



Cookies zulassen damit die Karte angezeigt werden kann!

  • In der Nationalparkgemeinde Mallnitz finden sich ideale Bedingungen, um die Schönheit von Sternen und Milchstraße mit der Kamera festzuhalten. Der Kurs richtet sich an alle, die schon immer davon geträumt haben, die Schönheit des Nachthimmels in beeindruckenden Bildern einzufangen oder ihre Fähigkeiten in der nächtlichen Landschaftsfotografie vertiefen möchten.
    Im Kurs erhalten Sie eine Einführung in die Planung und Vorbereitung auf die Fotografie des Sternenhimmels. Sie erfahren, welche Wetterbedingungen und Standorte ideal sind und wie Sie den besten Zeitpunkt für die Milchstraße finden.
    Im praktischen Teil des Kurses lernen Sie, wie Sie Ihre Kameraeinstellungen für Nachtaufnahmen optimal anpassen, Belichtungszeiten korrekt wählen und die besten Kompositionen für Ihre Fotos erstellen. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Tipps zur Bildbearbeitung, um Ihre Aufnahmen zu optimieren und die Magie des Nachthimmels noch besser zur Geltung zu bringen.

    Durch die nächtliche Naturfotografie wird das Bewusstsein für die Bedeutung der natürlichen Dunkelheit geschärft. Ein wichtiger Schritt, um sich mit Themen wie Lichtverschmutzung und deren Auswirkungen auf die Biodiversität auseinanderzusetzen und die Notwendigkeit des Schutzes dieser wertvollen Ressource zu erkennen.

    Vortragender:
    Michael KIHM | Natur- und Wildtierfotograf, Stall

    Hinweise:
    Für die Exkursion sind wetterfeste und warme Kleidung, feste Schuhe und (warmes)
    Getränk mitzubringen. Wetterbedingte Änderungen vorbehalten.
    Das Seminar wird als Fortbildung für Natur Aktiv Guides anerkannt.
    Ausrüstung falls vorhanden: DSLR/DSLM Kamera mit manuellen Einstellungen,
    lichtstarkes Weitwinkelobjektiv (Brennweite: 10–35 mm, Blende f/4.0 oder kleiner,
    idealerweise f/2.8), Stativ, Stirnlampe mit Rotlicht.

    Information

    Termin:
    Samstag, 13. Dezember 2025 |
    15:00 – 21:00 Uhr
    Ort: BIOS Nationalparkzentrum |
    9822 Mallnitz
    Kosten: 50,- EUR (exkl. Verpflegung)
    Personenzahl: max. 10 Personen


    Anmeldung für: Fotokurs: Sternenhimmelfotografie

    Noch 5 von 10 Plätzen frei.


  • Bitte bilden Sie Fahrgemeinschaften oder benutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel.

    Beginn und Ende der Veranstaltungen der Nationalpark Akademie wurden so gut wie möglich mit den Fahrplänen der öffentlichen Verkehrsmittel abgestimmt. Da es jedoch jederzeit zu Änderungen kommen kann, empfiehlt es sich, vor Reiseantritt die aktuellen Fahrpläne zu prüfen.

    Um Ihre individuelle An- und Abreise zu planen, sind die Apps der „Kärntner Linien“, „Salzburg Verkehr“, des Verkehrsverbundes Tirol „VVT SmartRide“ oder der Österreichischen Bundesbahnen, „ÖBB Scotty“ hilfreich.

    Zielhaltestellen:
    Mallnitz-Obervellach Bahnhof
    anschließend über die Brücke ein sehr schöner Fußweg 15 Minuten entlang des Mallnitzbaches zum BIOS
    oder
    Mallnitz Ort
    anschließend 5 Minuten Fußweg zum BIOS

    Mit dem Auto:
    -> von München und von Innsbruck: Kufstein – Kitzbühel – Mittersill - Lienz – Winklern – Obervellach – Mallnitz - BIOS Nationalparkzentrum, 9822 Mallnitz 36 / Kärnten

    -> von Salzburg:
    Aufgrund der Renovierungsarbeiten der Tauernschleuse ist diese bis Juli 2025 geschlossen; die Umfahrung ist über die A10 möglich.
    Von Salzburg: Golling – Spittal an der Drau – Mölltal – Obervellach – Mallnitz - BIOS Nationalparkzentrum, 9822 Mallnitz 36 / Kärnten
    Ab Juli / August 2025 sollte Mallnitz wieder über die Tauernschleuse erreichbar sein:
    -> von Salzburg via Tauernschleuse zum Bahnhof Mallnitz-Obervellach und von dort zum BIOS Nationalparkzentrum, 9822 Mallnitz 36 / Kärnten

    -> von Klagenfurt am Wörthersee – über die A10 nach Villach – Spittal an der Drau – Mölltal – Obervellach – Mallnitz - BIOS Nationalparkzentrum, 9822 Mallnitz 36 / Kärnten

    -> von Osttirol und Südtirol: Lienz – Winklern - Obervellach - Mallnitz - BIOS Nationalparkzentrum, 9822 Mallnitz 36 / Kärnten