Nationalpark Hohe Tauern

Einem besonderen Beruf in Osttirol auf der Spur – 9 Junior-Ranger:innen entdecken den Nationalpark


Bis Ende Juli 2025 war der Nationalpark Hohe Tauern Tirol erneut der „Arbeitsplatz“ von 9 engagierten Junior-Ranger:innen im Alter von 11 bis 14 Jahren. Dabei legten die Jugendlichen nicht nur beachtliche 83 Kilometer zu Fuß zurück, sondern nutzten auch den öffentlichen Nahverkehr in der Osttiroler Nationalparkregion für ihre Ausbildungstouren – ganz im Sinne eines klimafreundlichen Naturerlebnisses.


Die jungen Teilnehmer:innen aus Österreich tauchten während der zweiwöchigen Ausbildung tief in die faszinierende Welt des größten Nationalparks der Alpen ein. Sie lernten nicht nur die eindrucksvolle Landschaft und die Naturschätze des Nationalparks kennen, sondern auch das vielseitige Berufsbild der Nationalparkranger:innen – einem für Österreich besonderen und wenige Regionen beschränkten Beruf.

Die Ausbildung, aufgeteilt in zwei Module, bot intensive Einblicke in alle Arbeitsfelder der Nationalparkverwaltung. Neben Flora, Fauna, Geologie und Glaziologie standen auch praxisnahe Themen wie Orientierung im Gelände, Wetterkunde und alpine Gefahrenlehre auf dem Programm.

Körperlich fordernd war das Programm ebenfalls: Insgesamt bewältigten die Jugendlichen rund 5.500 Höhenmeter und verbrachten zehn Tage aktiv im Gelände.

Besonders stolz zeigten sich die Junior-Ranger:innen, als sie ihr neues Wissen bereits selbstständig in ersten Vorträgen auf der Essener-Rostocker-Hütte weitergeben durften. Orte wie das Innergschlöss mit dem mit dem Schlatenkees, das historisch bedeutende Dorfertal mit seiner Kulturlandschaft oder das artenreiche Ködnitztal mit seiner Steinwildpopulation hinterließen bleibende Eindrücke – und stärkten den Wunsch, die Natur auch künftig zu schützen und weiterzuvermitteln.

„Mit ihrem Engagement, einem unendlich großen Wissensdurst und Begeisterung zeigten die Jugendlichen wie wichtig der nächsten Generation die Natur und die Naturerfahrung in der Gruppe sind“, berichtet Nationalparkranger Christoph Dietermair von zwei eindrucksvollen Wochen als Ausbilder und Betreuer der Junior-Ranger:innen.

 

Bildnachweis:

  • PXL_20250725_095031692_cNPHT_Kurzthaler.jpg: Die Junior-Ranger:innen 2025 mit ihrem Betreuer und Ausbilder Christoph Dietermair und den Abschlusszertifikaten. cNPHT/Kurzthaler

Rückfragen:

Mag. Florian Jurgeit

Nationalparkverwaltung Tirol

0664-2516136

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.



Geschrieben von
Florian Jurgeit

07.08.2025