Nationalpark Hohe Tauern

Vorpremiere im BIOS Nationalparkzentrum Mallnitz „Die stille Kraft – Nationalpark Hohe Tauern Kärnten“, Samstag, 4. Oktober 2025, 19:00 Uhr


Am 4. Oktober 2025 lädt das BIOS Nationalparkzentrum Mallnitz zur Vorpremiere des neuen Bergwelten-Films von Otmar Penker: „Die stille Kraft – Nationalpark Hohe Tauern Kärnten“. Der Film entführt in die faszinierende Welt des größten Schutzgebietes der Alpen – von majestätischen Gipfeln bis hin zu stillen Tälern. Mit einzigartigen Tieraufnahmen und berührenden Geschichten macht er die stille Kraft einer Landschaft sichtbar, die Menschen und Natur gleichermaßen prägt.


Die Bilder erzählen von Bergbauern im großen Fleißtal, die mit harter Arbeit und gelebter Tradition zum Erhalt einer einzigartigen Kulturlandschaft beitragen. Sie zeigen die Arbeit von Wildbiologen und Steinwildhütern, die seit Jahrzehnten dafür sorgen, dass Bartgeier und Steinwild im Nationalpark wieder eine Heimat finden. Sie geben Einblicke in die Forschungsarbeit des Langzeitmonitorings und begleiten eine Wissenschaftlerin, die gemeinsam mit ihrer Tochter die Wunder der Natur erfahrbar macht. Und sie lassen Schulklassen miterleben, wie der dramatische Gletscherrückgang den Weg zur Pasterze verändert und dabei neue Geschichten der Vergangenheit freilegt.

Spektakuläre Aufnahmen – von einem Bartgeierhorst über kämpfende Steinböcke bis hin zu leuchtenden Sonnenaufgängen – machen den Nationalpark Hohe Tauern in seiner ganzen Größe und Schönheit erlebbar.

TV-Ausstrahlung: Montag, 6. Oktober 2025, 20:15 Uhr auf ServusTV.

„Der Film zeigt eindrucksvoll, was den Nationalpark Hohe Tauern so einzigartig macht: seine unberührte Natur, seine faszinierenden Tierwelten und die Menschen, die mit großem Engagement zum Erhalt dieser Kulturlandschaft beitragen. Er ist eine Einladung, die stille Kraft dieses Naturerbes mit allen Sinnen zu erleben,“ betont Nationalparkdirektorin Barbara Pucker.

Einladung


Geschrieben von
Elfriede Oberdorfer-Wuggenig

15.09.2025