Der nicht auf Gewinn ausgerichtete Verein unterstützt Projekte des Nationalparks Hohe Tauern. Diese Projekte werden im
Einvernehmen mit den offiziellen Stellen des Nationalparks Hohe Tauern ausgewählt.
Dabei sind SPONSOREN und Privatpersonen als MITGLIEDER herzlich Willkommen!
Mit Unterstützung von „Ja! Natürlich“ schaffen der Nationalpark Hohe Tauern, die Landwirtschaftliche Lehranstalt Lienz und das Bildungszentrum Litzlhof die Basis für eine nachhaltige und klimafitte Kulturlandschaft bereits in der Ausbildung.
Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, eine nachhaltige Landwirtschaft im Kontext des Klimawandels zu fördern.
Der Nationalpark Hohe Tauern und die Kärntnermilch ermöglichen 15 Jugendlichen im Alter zwischen 13 und 15 Jahren in den verantwortungsvollen, interessanten und abwechslungsreichen Beruf des/der Nationalpark Rangers/Nationalpark Rangerin hinein zu schnuppern.
In der Winter-Ausgabe unseres Kindermagazins „Ranger Rudi – der Nationalpark Report“ erfahren wissensdurstige Kids alles über Fred, den Iltis im großen Ranger Rudi-Interview. Außerdem beleuchten wir die unterschiedlichsten Winterquartiere heimischer Tiere und gehen der „Krabben-Sensation“ auf der Weihnachtsinsel auf den Grund.
Eine erstmalige kulturhistorische Untersuchung ermöglichte das LEADER-Projekt „Kulturlandschaftselemente in der Nationalparkregion Hohe Tauern Tirol“ im Untersuchungsgebiet Kalser Dorfertal, Pahlberg und Teischnitztal. Das Projektteam kartierte an 50 Erhebungstagen insgesamt 972 Kulturlandschaftselemente. Neben 109 Gebäuden wurden besonders viele Flurzeugnisse (453) und Infrastruktur-Elemente (396) dokumentiert.
Seite 2 von 3