Nationalpark Hohe Tauern
Zur Hauptnavigation springen
Zum Hauptinhalt springen
Zum Kontakt springen
Menü
Natur
Besuchen
Bildung
Forschung
Service
WebApp
Blog
Unterstützen
Kontakt
Startseite
Shop
Kontrast umschalten
DE
EN
Podcasts öffnen
Suche öffnen
Anzeige #
5
10
15
20
25
30
50
100
Alle
Beiträge
Titel
Veröffentlichungsdatum
Autor
Zugriffe
Vorpremiere am 4. Oktober 2025: „Die stille Kraft – Nationalpark Hohe Tauern Kärnten“ im BIOS Nationalparkzentrum Mallnitz
CESTCEST.Sep.Sep.JJJJ
Elfriede Oberdorfer
92
SWAROVSKI OPTIK & Nationalpark Hohe Tauern Salzburg – Naturbeobachtung auf höchstem Level
CESTCEST.Aug.Aug.JJJJ
Sarah Moser
255
Kristallwand: Wege 924A und 924B Sperrung · Venediger-Gruppe
CESTCEST.Aug.Aug.JJJJ
Jurgeit Florian
271
Nationalparkkino am 8. September 2025: „Requiem in Weiss“ – Das würdelose Sterben unserer Gletscher
CESTCEST.JuliJul.JJJJ
Elfriede Oberdorfer
580
Projektfortsetzung „Kulturlandschaftselemente in der Nationalparkregion Hohe Tauern Tirol"
CESTCEST.JuliJul.JJJJ
Jurgeit Florian
185
Jetzt nominieren: Almhirt:in des Jahres 2025 im Nationalpark Hohe Tauern Tirol
CESTCEST.JuliJul.JJJJ
Jurgeit Florian
658
Erfolgreiche Steinadler-Besenderung im Kärntner Teil des Nationalparks Hohe Tauern
CESTCEST.JuliJul.JJJJ
Elfriede Oberdorfer
342
Nationalpark Hohe Tauern auch wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Region
CESTCEST.JuliJul.JJJJ
Helene Mattersberger
256
Projektwoche mit Schülern der Polytechnischen Schule Mittersill
CESTCEST.JuliJul.JJJJ
Sarah Moser
450
Seite 1 von 41
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
×
×
Menu
Natur
Übersicht
Nationalpark
Tierwelt
Pflanzenwelt
Gletscher und Wasser
Geologie
Lebensräume
Natura 2000
Besuchen
Übersicht
Unsere Ranger
Ihr Aufenthalt
Wetter und Sicherheit
Ausgangspunkte für Erlebnisse:
Tourenangebote
Besucherzentren & Ausstellungen
Themenwege & Hotspots
Nationalparkzentrum Mittersill
Besucherzentrum Mallnitz
Nationalparkhaus Matrei
Kaiser-Franz-Josefs-Höhe
mehr Erleben:
Aktiv im Winter
Aktiv im Sommer
Barrierefrei
Themenwege
Hotspots
Kartendienst
Bildung
Übersicht
Bildungsprogramme:
Klimaschule
Wasserschule
Nationalpark Akademie
Projekttage
Projektwochen-2023
Sommercamps
Junior Ranger
Bildungshäuser
Science Center Mittersill
Nationalparkwerkstatt
Haus des Wassers
rangerlabs BIOS Mallnitz
Unterrichtsmaterialien
PODCAST Natur
Magazine
Forschung
Übersicht
Forschung:
Aufgabenkreis
Forschungsfokus
Forschungsgrundlagen
Aktuelle Forschung
Forschungsförderung
Greifvogelmonitoring
Gewässermonitoring
Schalenwildmonitoring
Forellenmonitoring
Biodiversitätsforschung
Langzeitmonitoring
Forschungsvorhaben
Vegetationskartierung
Datenmanagement
Unser Onlineservice:
parcs.at – Publikationen & Daten
Online Bibliothek
OGD-Portale Geodaten
Online Bibliografie
Datenbank Gletscher
Service
Kontakt/Team
Jobs/Ausbildungen
Presse
Berichte
Newsletter
Kartendienst
Webcams
Folder/Prospekte
Anträge/Formulare
Shop
Online Bibliothek
Online Bibliografie
parcs.at – Publikationen & Daten
WebApp
Blog
Unterstützen
Kontakt
Startseite
Shop
Kontrast umschalten
DE
EN
Suche öffnen
×
×
Ausgangspunkte für Erlebnisse:
Tourenangebote
Besucherzentren & Ausstellungen
Themenwege & Hotspots
mehr Erleben:
Aktiv im Winter
Aktiv im Sommer
Barrierefrei
Kartendienst
×
×
mehr Natur:
Gletscher & Wasser
Geologie
Lebensräume
Natura 2000
×
×
Forschung:
Aufgabenkreis
Forschungsfokus
Forschungsgrundlagen
Aktuelle Forschung
Unser Onlineservice:
parcs.at – Publikationen & Daten
Online Bibliothek
OGD-Portale Geodaten
Online Bibliografie
Datenbank Gletscher
×
×
Bildungsprogramme:
Klimaschule
Wasserschule
Nationalpark Akademie
Projekttage
Sommercamps/Kinderprogramme
Junior Ranger
Bildungshäuser:
Science Center Mittersill
Nationalparkwerkstatt
Haus des Wassers
rangerlabs BIOS Mallnitz
mehr Bildung:
Unterrichtsmaterialien
PODCAST Natur
Magazine
×
×
Service:
Kontakt/Team
Jobs/Ausbildungen
Presse
Berichte
Folder/Prospekte
mehr Service:
Newsletter
Kartendienst
Webcams
Anträge/Formulare
Shop
weitere Datenbanken:
Online Bibliothek
Online Bibliographie
parcs.at Datenzentrum