Nationalpark Hohe Tauern

Anpacken unter freiem Himmel Social Active Day mit der Donau Versicherung AG


Freiwilliges Engagement für den Nationalpark Hohe Tauern rund um den Hintersee

10 Freiwillige im Einsatz für den Nationalpark Hohe Tauern

Am Dienstag, den 07.10.2025, tauschten zehn Angestellte der Donauversicherungs AG (Landesdirektion Salzburg) ihr Büro im Zuge ihres „Social Active Day“ gegen einen Arbeitseinsatz am Hintersee im Nationalpark Hohe Tauern. Die engagierten Freiwilligen unterstützten gemäß dem Tagesmotto „Ich will anpacken!“ die Infrastrukturgruppe der Nationalparkverwaltung Salzburg bei der Demontage alter Lehrwegs-Fundamente und einer in die Jahre gekommenen Sitzgarnitur im nördlichen Uferbereich des Hintersees.

 

Arbeiten unter freiem Himmel an einem wunderschönen Herbsttag

Um 09.30 Uhr ging es los: Die zehn motivierten Freiwilligen der Donauversicherungs AG trafen an der Nationalpark-Infohütte Hintersee auf die Nationalparkmitarbeiter Stefan Lerch, Gerhard Schwab, Anton Rattensberger und Zivildiener Felix Grabmayr. Nach einer Begrüßungsrunde und einer Vorstellung des Nationalparkgebiets rund um das Naturjuwel Hintersee wurden der Tagesablauf mit den gemeinsam zu erledigenden Aufgaben besprochen. Die Gruppe teilte sich in mehrerer kleine Arbeitsgruppen auf, um insgesamt neun Fundamente eines alten Lehrweges abzutragen. Ebenso wurden eine alte, morsch gewordene, Sitzgarnitur, die zahlreichen Wanderern sehr viele Jahre als Rast- und Ruheplatz gedient hatte, aus dem Gelände entfernt. Gearbeitet wurde mit dem Einsatz von Motorsäge, Schubkaren, Schaufeln und natürlich Muskelkraft. Um 11 Uhr war bereits ein gutes Stück der Arbeit erledigt und so hat sich die Gruppe eine wohlverdiente Jausen-Pause inmitten der wunderschönen Landschaft gegönnt. Nach der Stärkung ging der Einsatz für die Arbeitsgruppen mit neugewonnenen Kräften weiter. So wurde dann auch noch der Holzzaun abmontiert und für den kommenden Winter eingelagert, um einen möglichen Schaden am Zaun durch den drohenden Schneedruck zu verhindern. Nach der Wintersperre, wenn das Felbertal im Frühjahr wieder zugänglich ist, wird dieser Zaun dann anderselben Stelle aufgebaut. Die Nationalparkmitarbeiter freuten sich über die unterstützenden helfenden Händer der motivierten zehn Freiwilligen, denn gemeinsam waren auch diese Arbeiten schnell erledigt.

 

„Nach getaner Arbeit darf man ruhn' und eine feinen Ausklang tun' ...“

Nachdem die Gruppe alle anstehenden Arbeiten erledigt hatte, war noch genügend Zeit, um den Freiwilligen-Einsatz in der Jausenstation „Gamsblick“ am Ufer des Hintersees gemütlich ausklingen zu lassen, bis sich die Angestellten der Donauversicherungs AG auf den Rückweg in die Stadt Salzburg machten.

 

Ein herzliches Dankeschön

Wir danken den zehn tatkräftigen „Helferlein" für Ihren ehrenamtlichen Einsatz im Schutzgebiet und würden uns sehr freuen, wenn wir zukünftig weitere „Social Day-Workers“ im Salzburger Anteil des Nationalparks Hohe Tauern begrüßen dürften.

 



Geschrieben von
Sarah Moser

14.11.2025