Nationalpark Hohe Tauern

Themenwege

 

Die Themenwege im Nationalpark Hohe Tauern laden zum selbstständigen Entdecken der Natur- und Kulturschätze dieser einzigartigen Landschaft ein. Entlang der Wege finden Sie an verschiedenen Stationen Informationen vor Ort.


Lehrweg „Könige der Lüfte"

Wissenswerte über die majestätischen Vögel Steinadler, Bartgeier und Gänsegeier

Themenweg Nassfeld

Eine seit Jahrhunderten vom Menschen geprägte Kulturlandschaft

Themenweg Käfertal

Über 300 Käferarten, fast 200 Schmetterlingsarten und viele Wildtierarten.

Ökologischer Fußabdruck Hollersbach

Wissensstationen zu verschiedenen Themen des Klimaschutzes

Bachlehrweg Hollersbachtal

Wanderung in ein wasserreiches Tal der Almen

Themenweg „Blick ins Tauernfenster“

Erfahre am Geo-Themenweg alles rund um die Entstehung der Hohen Tauern und staune über das Naturdenkmal Untersulzbachfall.

Natur- und Kulturweg Oberhauser Zirbenwald

Der Oberhauser Zirbenwald im hinteren Defereggental stellt mit seinen über 170 ha den größten zusammenhängenden Zirbenbestand der Ostalpen dar...

"Natura Mystica" Gößnitzfall - Kachlmoor

Bei der „Natura Mystica“ macht man sich auf die Reise mit den „Hollaleitisch“. Sie erzählen dem Besucher aus längst vergangenen Tagen und über die Besonderheiten der Umgebung.

Gletscherlehrweg Obersulzbachtal

Im Vorfeld des Obersulzbachkees werden Rückzugsstationen des Gletschers seit 1850, markante Moränen und Gletscherschliffe, Pionierpflanzen u.v.m. aufgezeigt.

Themenweg „Alpenblumenweg Oberseite“

Der Alpenblumen- und Panoramaweg Oberseite in St. Jakob (Defereggental) verschafft einen guten Einblick in die farbenprächtige Vielfalt...

Jungfernsprung

Der Wasserfall Jungfernsprung ist einer der schönsten des Nationalparks Hohe Tauern...

Wassererlebnisweg St. Jakob

Wasser in den vielfältigsten Erscheinungsformen kann hier bestaunt werden.

APC Friedensweg

Ein historischer Übergang von Österreich über den Krimmler Tauern nach Südtirol.

Gletscherweg Innergschlöss - Schlatenkees

Der Gletscherweg Innergschlöss führt die Besucher mitten in das „ewige Eis“ der Kernzone des Nationalparks Hohe Tauern...

Themenweg Glocknerspur – Berge Denken

Entlang des ca. eine Stunde dauernden Rundweges befinden sich 12 Stationen mit interaktiven Einrichtungen.

Geschichte(n)weg Dorfertal

Der Geschichte(n)weg Dorfertal ist kein gewöhnlicher Themenweg, sondern eigentlich ein Hörweg.

Energielehrweg Postalm

In mehreren Stationen im Bereich der Postalm wird das Thema Klimaschutz behandelt. Das Energiesparkonzept des Schutzhauses selbst zeigt, wie aktiver Klimaschutz in den Alltag integriert werden kann.

Panoramarundweg Kaiser-Franz-Josefs-Höhe

Schon nach wenigen Schritten entdeckt man die ersten mehrsprachigen Texttafeln, mit denen die Sage vom Pasterzengletscher und den Bergnamen der Umgebung beginnt.

NaturKraftweg Umbalfälle

Der NaturKraftWeg Umbalfälle im hinteren Virgental führt sehr nahe Richtung Ursprung der Isel und wie kaum in einem anderen Tal der Hohen Tauern zeigt sich im Umbaltal...

 

Kulturwanderweg Römerstraßen

Nur in seltenen Fällen sind frühgeschichtliche Kulturdenkmäler obertägig erhalten. Zu diesen zählen die zwei Römerstraßen über den Mallnitzer- bzw. Korntauern.

Natur- und Kulturweg Debanttal

Wander in einer abwechslungsreichen Almlandschaft, umrahmt von einer mächtigen Bergkulisse.

Naturlehrweg Seebachtal

Dieser Themenweg führt durch die Heimat von Alpensegler und Felsenschwalbe, nur zwei Arten der reichen Seebachtaler Vogelwelt.

Kinder Naturerlebnispfad Kals

Tierfiguren und Informationstafeln auf dem reizvollen Erlebnispfad laden zum Spielen, Entdecken und zur kreativen Beschäftigung mit der Natur ein.

Themenweg Astner Moos

Dieser Naturlehrweg führt durch das malerische Astener Hochtal und informiert über die naturkundlichen Besonderheiten des Tales.

Themenweg Malteiner Wasserspiele

Der Themenweg "Malteiner Wasserspiele" führt in die eindrucksvolle Schlucht- und Wasserfall-Landschaft des hinteren Maltatales.