Im Frühling 2025 startet im Nationalpark Hohe Tauern ein Grundkurs in Mittersill zur Ausbildung zum zertifizierten österreichischen Nationalparkranger:in – ein Ausbildungsangebot für alle Interessierten an einem Beruf in und mit der Natur, ob hauptberuflich oder als Aushilfe beziehungsweise „Senior-Ranger:in“ in Spitzenzeiten.
Wie kann die Natur im Alpenraum geschützt werden? Welche Pflanzen- und Tierarten können im Nationalpark Hohe Tauern bestaunt werden? Wie entwickeln sich die Gletscher im größten Nationalpark Mitteleuropas? Am besten können diese Fragen von den Nationalpark-Ranger:innen beantwortet werden, die seit mittlerweile mehr als 30 Jahren fester Bestandteil des Nationalpark Hohe Tauern sind.
Seit 2010 gibt es eine österreichweit einheitliche Ausbildung, die mit dem Zertifikat „Österreichsicher Nationalpark Ranger“ abschließt. Die Ausbildung besteht aus einem Grundmodul in Ökologie, Botanik, Gletscherkunde sowie einem Aufbaumodul, das sich mit den Besonderheiten des jeweiligen Schutzgebiets und der Arbeit in der Praxis beschäftigt.
Alle die gerne im Nationalparkgebiet und im Hochgebirge Osttirols unterwegs sind, ihre Begeisterung für Outdoorerlebnisse, die Natur sowie Tier- und Pflanzenwelt weitergeben wollen und flexibel einsetzbar sind und einen Teil Ihrer Freizeit aktiv den Gästen und Naturbegeisterten widmen möchten, sind in der Grundausbildung zur Nationalparkrangerin/zum Nationalparkranger herzlich willkommen.
Der Nationalpark Hohe Tauern Tirol bietet extra für flexible und aktive Naturliebhaber/innen
(z.B. Personen mit freier Zeiteinteilung oder im Ruhestand) 3 Ausbildungsplätze für „Senior Ranger:innen“ an.
Detaillierte Informationen unter www.hohetauern.at - Bewerbungen für die 3 Tiroler Plätze zum Grundkurs per email an
Ausbildungsstart: April 2025 (Nationalpark Hohe Tauern / Salzburg)
Hinweis: Zum Ausführen dieser Tätigkeit ist auch die Ausbildung zum Bergwanderführer zu absolvieren.
Bildnachweis: