Wir freuen uns, euch eine spannende neue Veranstaltungsreihe anzukündigen: „Forschung im Fokus: Einblicke in die Nationalparks“. In dieser Reihe werden wir einmal im Monat faszinierende Einblicke in die Forschungsarbeiten unserer Nationalparks geben.
NÄCHSTER Vortrag
Dienstag, 2. September 2025 | 16:00 Uhr
Wolfram Lechner
Die Klimaerwärmung schreitet im Alpenraum überdurchschnittlich stark voran. Besonders in hochalpinen Regionen zeigt sich dies durch das Zurückweichen der Gletscher und das Auftauen des Permafrosts. Auch kommt es vermehrt zu Naturgefahren, die teils erhebliche Auswirkungen auf Mensch und Umwelt haben.
Um die zugrunde liegenden Prozesse besser zu verstehen, wird im Sattelkar – einem Kar im Nationalpark Hohe Tauern – seit einigen Jahren ein geomorphologisches Monitoring durchgeführt. Ziel ist es, den Einfluss des Klimawandels auf alpine Kare zu untersuchen, die daraus resultierenden Veränderungen zu dokumentieren und das Naturgefahrenpotenzial zu bewerten.
Wolfram Lechner ist Mitarbeiter im Nationalpark Hohe Tauern in Salzburg und engagiert sich dort in den Bereichen Naturraummanagement, Forschung, Kulturlandschaftserhaltung sowie als Sachverständiger im Naturschutz.
Die Vorträge finden jeden ersten Dienstag im Monat um 16 Uhr statt. Damit möchten wir allen Interessierten die Möglichkeit geben, mehr über die vielfältigen Forschungsprojekte und die Natur in unseren Nationalparks zu erfahren – bequem von zu Hause aus, denn die Vorträge werden online stattfinden.
Wer teilnehmen möchte, kann sich ganz einfach über das unten bereit gestellte Anmeldeformular anmelden. Die Teilnahme ist mit keinen Kosten verbunden. Nach der Anmeldung erhält man automatisch eine Bestätigungsmail, in der der Link zum Online-Vortrag enthalten ist.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer:innen und spannende Einblicke in die faszinierende Welt der Nationalpark-Forschung!
Infos zu den kommenden Vorträgen und Anmeldung:
Neue Vortragsreihe: Forschung im Fokus - nationalparksaustria.at | DE