Ein Film über Österreichs höchsten Berg – seine Magie, seine Veränderung, seine Zukunft. Vor 50 Millionen Jahren aus flüssigem Gestein des Urmeeres erkaltet, trägt der 3.798 Meter hohe Großglockner (noch) den größten Gletscher der Ostalpen. Die Zukunft des Großglockners wird aber eine eisfreie sein. Seit 225 Jahren zieht der Großglockner (3.798 m) Alpinist:innen, Forscher:innen und Naturliebhaber:innen gleichermaßen in seinen Bann. Die neue „Universum”-Produktion „Mythos Großglockner – Im Wandel der Zeit” der Tiroler Regisseurin Andrea Albrecht nimmt uns mit auf eine emotionale Reise durch Zeit und Raum – vom ewigen Eis bis in die Gegenwart.
Andrea Albrechts Film ist eine Hommage an einen lebendigen Mythos, für die Regisseurin ein herausragendes Projekt: „Was wir erlebt haben, lässt sich schwer in Worte fassen. Dieser Dreh war mehr als ein Projekt – er war eine Expedition. Es gibt Orte, die sprechen nicht in Worten – sie sprechen in Windböen, Lichtstimmungen, Eisgeräuschen und Steinlawinen. Der Großglockner ist so ein Ort. Ein gewaltiger, lebendiger Berg, der nicht nur über Österreich, sondern über Zeit und Veränderung hinausragt.“
Ein besonderes Highlight: Das ORF Radio-Symphonieorchester Wien vertont erstmals eine „Universum”-Doku! Unter der Leitung von Roman Kariolou entstand eine Filmmusik, die Klang, Natur und Emotion zu einem eindrucksvollen Erlebnis verbindet.
Ausstrahlung:
-> Dienstag, 21. Oktober 2025 | 20:15 Uhr | ORF 2
-> Wiederholung: Mittwoch, 22. Oktober 2025 | 11:05 Uhr | ORF 2