Geführte Rangerwanderung von Ströden bis zum Umbalkees mit Frühstück auf der Clarahütte
Sondertour zum Jahr der Isel und dem UN-Jahr der Gletscher!
Bereit für ein unvergessliches Naturerlebnis? Begleite uns auf dieser anspruchsvollen Rangerwanderung durchs Umbaltal in die Kernzone des Nationalpark Hohe Tauern.
Unsere Tour startet früh morgens um 05:00 Uhr am Parkplatz Ströden in Prägraten am Großvenediger. Gemeinsam mit Nationalpark-Ranger:innen wandern wir entlang der rauschenden Isel bis zu ihrem Ursprung. Speziell im Sommer, wenn der Gletscherfluss viel Wasser führt, erlebt man hier ein Naturschauspiel welches seinesgleichen sucht.
Nach dem ersten Etappenabschnitt erwartet uns ein herzhaftes Frühstück auf der idyllischen Clarahütte (2.038m).
Während die ersten Sonnenstrahlen die Berggipfel in Licht tauchen, stärken wir uns und bereiten uns auf den nächsten Teil der Tour vor.
Über den Talboden marschieren wir taleinwärts, bis wir zu den sogenannten Keespalfen kommen. Von hier wird es nochmal ein wenig steiler und vorbei am Sandersee wandern wir bis zum Ende des Iseltrails – dem Umbalkees am Fuße der Dreiherrenspitze. Die Iseltrailpyramide markiert den Endpunkt des Iseltrails und ist ein beliebtes Fotomotiv für Naturbegeisterte.
Die Isel – ein Fluss voller Leben
Während der Wanderung erfährst Du von den Nationalpark-Ranger:innen spannende Geschichten über die Isel. Als der letzte freifließende Gletscherfluss der Alpen genießt sie bei Einheimischen als auch bei Besuchern große Beliebtheit und gilt als blaues Herz der Nationalparkregion Osttirol. Wieviel Wasser fließt in der Isel? Wo kommt das ganze Wasser her? Wo fließt es hin? Welche Begleitvegetation und welche Tierarten leben in und an der Isel? Diese und viele weitere Antworten werden gemeinsam mit den Ranger:innen bei der Wanderung erörtet.
Highlights der Wanderung
Anmeldung unter: Exklusivtour zum Umbalkees